Infos zur Terminvereinbarung

1. Kontaktaufnahme

Bevor es ans Tätowieren geht, steht die Kontaktaufnahme.
Schreib mir bitte:

  • welches Motiv Du Dir wünschst
  • wo es platziert werden soll
  • ob Du schon eine Vorlage oder Idee hast
  • wann Du in der Regel Zeit für Termine hast
Oft reicht ein kurzer Austausch per Nachricht nicht aus, um sofort einen Termin festzulegen. Darum vereinbaren wir in der Regel zunächst einen Beratungstermin.

2. Beratung & Skizze

Beim Beratungstermin klären wir gemeinsam:

  • ob Deine Tattoo-Idee umsetzbar ist
  • welche Details angepasst werden müssen

Falls nötig, fertige ich eine Skizze für Dich an. Diese erhältst Du innerhalb von ca. 2 Wochen per E-Mail oder WhatsApp (als Foto).
Das Original verbleibt im Studio und wird nicht herausgegeben.

3. Termin & Anzahlung

  • Für die Terminreservierung ist in der Regel eine Anzahlung notwendig.
  • Falls Du verhindert bist, sag bitte mindestens 48 Stunden vorher ab – sonst verfällt die Anzahlung.
  • Wurde für Dich bereits eine Skizze oder digitale Vorlage erstellt, kann die Anzahlung nicht zurückgezahlt werden.
  • Besteht das Tattoo aus mehreren Sitzungen, wird die Anzahlung beim letzten Termin mit dem Gesamtpreis verrechnet.

4. Altersgrenzen

  • Tätowiert werden grundsätzlich nur Personen ab 18 Jahren.
  • In Ausnahmefällen ist ein Tattoo ab 16 Jahren möglich – mit schriftlicher Einverständniserklärung beider Elternteile.
  • Unter 16 Jahren tätowiere ich nicht.

5. Sichtbare Tattoos

Tattoos an sichtbaren Stellen (Hände, Unterarme, Hals, Kopfbereich) tätowiere ich nur bei Personen ab 25 Jahren.
Der Grund: In jungen Jahren ist beruflich noch vieles offen und sichtbare Tattoos können im Job ein Hindernis sein.

Natürlich gibt es Ausnahmen – diese können wir gemeinsam besprechen.

Und dann kann es auch schon losgehen



Wichtige Hinweise für Deinen Tattoo-Termin

Gesundheit & Vorbereitung

  • Sei bitte ausgeschlafen und gesund zum Termin.
  • Bei Erkältung oder Grippe den Termin verschieben.
  • Iss vorher etwas, damit Dein Kreislauf stabil bleibt.
  • Bring Dir ausreichend zu trinken mit – besonders bei längeren Sitzungen.
Bitte vermeiden:
– 24 Stunden vor dem Termin Alkohol
– Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin
– Falls Du diese Medikamente dauerhaft einnimmst, informiere mich bereits beim Beratungstermin.
– Allergien (z. B. Nickel) oder ansteckende Krankheiten (z. B. HIV) ebenfalls unbedingt vorher mitteilen.

Schmerzen & Ablauf

  • Tätowieren ist unangenehm, aber in der Regel gut auszuhalten.
  • Schmerzempfinden hängt von Körperstelle, Größe und Dauer ab.
  • Viele Kund:innen berichten, dass sie es sich schlimmer vorgestellt hatten.
  • Halte die tätowierte Körperstelle möglichst still – Zucken oder Bewegungen können unsaubere Linien verursachen.

Kleidung

  • Bitte keine neuen oder empfindlichen Klamotten tragen.
  • Beim Tätowieren kann Farbe spritzen und Kleidung dauerhaft verfärben.

Materialien & Hygiene

In meinem Studio wird ausschließlich mit professionellem Tattoo-Equipment gearbeitet:

  • Tattoo-Farben: World Famous Ink, I AM INK
  • Maschinen: Critical, Cheyenne
  • Sicherheit: sterile Nadelmodule (Einmalgebrauch) und sterile Farbkappen (Inktrays)

👉 Angaben zu den Inhaltsstoffen der Farben findest Du auf den offiziellen Webseiten der Hersteller.



Pflegehinweise nach dem Tätowieren

Direkt nach dem Termin

  • Dein frisches Tattoo wird von mir desinfiziert und mit Folie umwickelt.
  • Diese Folie kannst Du nach ca. 2 Stunden zu Hause entfernen.
  • Bei grösseren Tattoos bringe ich statt Folie ein medizinisches Wundpflaster an. Vorteil: Es kann mehrere Tage getragen werden (bis zu 5 Tage, abhängig von Wundflüssigkeit und Haltbarkeit).

Pflege in den ersten 2 Wochen

  • Duschen
  • Du kannst normal duschen und Deine üblichen Pflegeprodukte verwenden.
  • Danach die tätowierte Stelle mit klarem Wasser abspülen, um Seifenreste zu entfernen.
  • Trocknen
  • Nicht mit einem Handtuch abreiben (Keime!).
  • Stattdessen vorsichtig mit einem Zewa-Tuch abtupfen oder an der Luft trocknen lassen.
  • Eincremen
  • Dünn mit einer Wund- und Heilsalbe eincremen (1–2 Mal täglich).
  • Viel hilft hier nicht viel – die Haut soll nur leicht benetzt sein.
  • Pflegeprodukte kannst Du Dir in der Apotheke besorgen oder bei mir im Studio kaufen.
  • Abheilen lassen
  • Wenn möglich, das Tattoo unbedeckt heilen lassen.
  • Auf Sport in den ersten 2 Tagen verzichten.
  • Kontakt-Sportarten nur nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr.
  • In den ersten 2 Wochen bitte kein Schwimmen, keine Sauna, keine direkte Sonne.

Wichtiger Hinweis: Nicht kratzen!

  • Juckreiz ist normal – er gehört zum Heilungsprozess.
  • Nicht kratzen! Damit riskierst Du, die Farbe aus Deinem Tattoo zu entfernen.
  • Beim Kontrolltermin sehe ich, ob korrekt gepflegt wurde: Das erste Nachstechen ist, sofern nötig, kostenlos (nach dem Abheilen). Falls sichtbar ist, dass gekratzt oder falsch gepflegt wurde, wird auch das erste Nachstechen berechnet!

Heilungsphasen

  • Nach etwa 10 - 14 Tagen ist die oberste Hautschicht (Epidermis) wiederhergestellt, was die erste sichtbare Heilung darstellt. In dieser Phase können Schorf und leichte Rötungen auftreten.
  • Die Regeneration der tieferen Hautschichten (Dermis), in welcher die Farbe eingelagert wird, ist ein längerer Prozess. Eine vollständige Regeneration der Dermis kann bis zu 3 Monate dauern, manchmal sogar 6 Monate.

Glückwunsch zu Deinem neuen Tattoo!